Deo Balsam Zeder-Litsea- 50 ml - von Unimedica
Beschreibung
1 Tiegel = 50 ml
Ins Schwitzen gekommen? - Jetzt auch mit empfindlichen Achseln cool und unbeschwert bleiben
Der milde Deo Balsam Zeder-Litsea von Unimedica schützt auch empfindliche Haut vor Schweißgeruch. Gleichzeitig pflegt er die sensible Haut unter den Achseln samtweich, ohne die Poren zu verstopfen oder die Haut zu reizen. Er kommt ohne Aluminium, Zinkoxid und Natron aus. Der dezente, frische Duft umhüllt den Körper wie eine sanfte Brise und gibt auch in schweißtreibenden Situationen Sicherheit und Selbstvertrauen. Dabei ist der Balm sparsam im Verbrauch und dadurch die preisgünstigere und umweltfreundlichere Option im Vergleich zu Deorollern oder Deosprays.
Geruchsneutralisierender Balsam für sensible Haut
Unser Deo Balsam enthält nur natürliche Inhaltsstoffe. Er besteht aus wenigen, genau aufeinander abgestimmten Rohstoffen: So beruhigt und schützt Mandelöl die Haut bis in die tieferen Schichten und bewahrt sie vor dem Austrocknen. Auch Beerenwachs ist rückfettend und pflegt auch sensible Haut sanft und ohne zu kleben. Die vegane Substanz verleiht dem Balsam seine angenehme Konsistenz. Anders als Deocremes verflüssigt sich unser Deo Balsam nicht in der Wärme. Er behält seine Konsistenz.
Wirkt durch die natürliche Kraft des Rizinusbaums
Die Zinksalze des Rizinus (Rizinussalze) ersetzen die gängigen Natronsalze und das Zinkoxid. Sie sind genauso effektiv im Desodorieren, sind jedoch deutlich sanfter und schonender zur Haut. Rizinussalze hemmen nicht die für den Körper wichtige natürliche Transpiration. Denn Schwitzen sorgt für den natürlichen Temperaturausgleich. Rizinussalze kümmern sich stattdessen um die Nebenerscheinungen, die uns so stören: den Geruch, der bei der Zersetzung des Schweißes durch Bakterien auf der Haut entsteht. Die Salze des Rizinusöls ummanteln und binden die Geruchsstoffe und verhindern so, dass sie in unsere Nasen steigen. Und das, ohne der natürlichen Hautflora ein Haar zu krümmen.
Um die Bakterien kümmert sich die als Bakterienkiller bekannte Zitronensäure. Keine Bakterien - kein Schweißgeruch. Zusammen mit den Rizinusölen die optimale Kombination gegen unangenehme Gerüche.
Warum dieser Alkohol der Haut nicht schadet
Der verwendete Cetearyl Alkohol unterstützt Haltbarkeit und Wirkung des Deo Balsams. Seine Zusammensetzung aus den Fettalkoholen Cetyl- und Stearyl-Alkohol verschafft ihm eine weiße Weste unter den sonst in Kosmetikprodukten kritisch beäugten Alkoholen. Denn er hat rückfettende Eigenschaften und sorgt für ein weiches, geschmeidiges Hautgefühl.
Ohne Aluminium, Zinkoxid oder Natron
Bei Deodorants ist heute vor allem wichtig: Was ist nicht drin? Wir wollten ein Deo anbieten, das schützt, ohne Schaden auf Haut oder Textilien anzurichten. Ein Deo, dem man in jeder Lebenslage vertrauen kann. Deshalb enthält unser Deo Balsam selbstverständlich kein Aluminium. Unser Deo Balsam ist außerdem frei von Natron. Denn zu viel Natron kann die empfindliche Achselhaut austrocknen und so schmerzhafte Risse und Entzündungen verursachen. Auf das sonst übliche Zinkoxid haben wir ebenfalls verzichtet, weil es Textilien ruinieren kann. Es zeichnet verräterische Ränder unter den Achseln und hinterlässt gern Grauschleier auf den Textilien.
Warum wir der Umwelt zuliebe auf Sheabutter verzichten
Auch Sheabutter ist in unserem Deo Balsam nicht zu finden. Deshalb hat er eine salbenähnliche und keine feste Konsistenz. Warum? Weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Shea ersetzt in der Kosmetik zunehmend das billige, in Verruf geratene Palmöl. Die Monokulturen der Ölpalmen zerstören Lebensräume und sind klimaschädlich. Leider ist nun Shea als Alternative demselben Schicksal geweiht.
Auch die wiederverwendbare Verpackung in einem weißen Glas mit Metall-Schraubdeckel und auslaufsicherer Gummidichtung ohne Weichmacher ist ein Beitrag zum Umweltschutz.
Jeder Tiegel Deo Balsam Zeder-Litsea von Unimedica enthält 50 ml.